Impressum
Die Webseite des DOSB mit seinen Subsites und mobilen Applikationen ist ein Angebot des Deutschen Olympischen Sportbundes.
Dienstanbieter nach § 5 TMG:
Deutscher Olympischer Sportbund e.V.,
Verbandskommunikation
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 670 00
Fax: +49 (0)69 67 49 06
E-Mail: office(at)dosb.de
Vertreten durch:
Jeweils zwei Vorstandsmitglieder vertreten den DOSB gemeinsam nach innen und außen. Eines der beiden handelnden Vorstandsmitglieder muss stets der/die Vorsitzende des Vorstands oder das Vorstandsmitglied für Finanzen sein.
Amtsgericht Frankfurt am Main, eingetragen im
Vereinsregister des AG Frankfurt am Main, VR 13581
DOSB-Webseite (www.dosb.de) und seine Subseiten.
Realisation und Gesamtverantwortung:
Deutscher Olympischer Sportbund e.V.,
Verbandskommunikation
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 670 00
Redaktion
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 18 Abs. 2 MStV: Eva Werthmann
Design und Layout www.sportnurbesser.de:
Zum goldenen Hirschen München GmbH
Infanteriestraße 11
80797 München
+49 89 710 40 78 0
muenchen@hirschen.de
Unterstützer*innen
Die Bewegungskampagne ist Bestandteil des ReStart Programms von BMI und DOSB. Ziel ist es, Menschen in Deutschland (wieder) in Bewegung zu bringen und die Sportvereine zu stärken.

DOSB-Präsident Thomas Weikert
„In den rund 87.000 Sportvereinen, die es in ganz Deutschland gibt, wird mehr angeboten als Sport und Bewegung. Hier geht es auch um Gemeinschaft, Miteinander und Solidarität. Im Sportverein werden Werte gelebt, Menschen integriert und Engagement wird großgeschrieben. Komm in Bewegung, komm zu uns!“
Bundesinnenministerin und Sportministerin Nancy Faeser
„Wir spüren: Der Sport kommt wieder zurück nach den harten Jahren der Pandemie. Viele bekommen wieder mehr Lust auf Bewegung. Mit unserem ReStart-Programm unterstützen wir den Sport beim Neustart. Wir wollen, dass die Vereine wieder neue Mitglieder gewinnen. Denn der Sport hilft gerade in schwierigen Zeiten dabei, unsere Gesellschaft zusammenzuhalten. In den Sportvereinen kommen alle zusammen – von klein auf, ganz gleich, wo Menschen aufwachsen und wo ihre Wurzeln sind.“